Internationales Outsourcing - Produktionsverlagerung nach Osteuropa

Das Outsourcing von Geschäftsaktivitäten vor allem von Produktion & Fertigung nach Osteuropa gewinnt immer mehr an Bedeutung. Rund drei Viertel der deutschen Unternehmen sprechen sich für Outsourcing-Projekte in osteuropäischen Nachbarländern wie Polen, Slowakei oder Tschechien aus.

Outsourcing in der IT-Branche, Transport, Logistik, Produktion

Viele deutsche Unternehmen lagern Ihre Geschäftsprozesse nach Osteuropa, vor allem in der IT Branche (30 Prozent), Transport und Logistik (25 Prozent), bei Banken (28 Prozent) sowie Produktion und Fertigung (28 Prozent). Das zeigt die aktuelle Studie „Erfolgsmodell Outsourcing 2011″ von Steria Mummert in Zusammenarbeit mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung.

Jede vierte deutsche Firma will künftig mehr Produktionsprozesse nach Osteuropa auslagern. 25 % der deutschen Unternehmen messen der Auslagerung von Produktionsprozessen in den kommenden fünf Jahren eine größere Bedeutung bei. 40 % erwarten in diesem Zeitraum ein verstärktes Dienstleistungs-Outsourcing.

Die Gründe dafür sind vielfältig. Zum einem wollen die Firmen sich mehr auf das Kerngeschäft konzentrieren und durch die Produktionsverlagerung nach Osteuropa effizienter werden. Zum anderen wollen sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern sowie Flexibilität steigern. Durch das Outsourcing erzielen die Unternehmen niedrige Kapitalbindung sowie bessere Wachstumsmöglichkeiten. 
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erwarten durch die Produktionsverlagerung nach Osteuropa mehr als 18 % Kosteneinsparungen. 

Von China nach Osteuropa: Die Produktionsflucht öffnet neue Wege

Von China nach Osteuropa – ein Schritt in eine neue Ära der Produktion. Unternehmen weltweit suchen verstärkt nach Alternativen zur chinesischen Produktion und entdecken in Osteuropa attraktive Standortfaktoren. Doch welche Gründe, Chancen und Herausforderungen begleiten diese Verlagerung?

Die Verlagerung der Produktion von China nach Osteuropa bietet Unternehmen die Chance, ihre Kosten zu senken und neue Märkte zu erschließen. Trotz einiger Herausforderungen bietet Osteuropa attraktive Standortfaktoren und Potenziale für Unternehmen. Eine erfolgreiche Umsetzung erfordert jedoch eine strategische Herangehensweise und Anpassungsfähigkeit an lokale Gegebenheiten. Die Zukunftsaussichten zeigen, dass sich die Situation weiterentwickeln wird und neue Möglichkeiten entstehen könnten.

Outsourcing Slowakei - mit uns als offiziellen Partner der slowakischen Regierung - slowakischen Agentur für Investitions- und Handelsentwicklung (SARIO)

Als Partner der slowakischen Regierung unterstützen wir unsere Kunden bei Outsourcing und Investitionen in die Slowakei. Wir sind Partner der Slowakischen Agentur für Investitions- und Handelsentwicklung (SARIO), einer staatlichen Investitionsförderungsagentur der Slowakischen Republik.

Darüber hinaus kooperieren wir mit der Investment Support Assoziation (ISA), deren Mitglieder uns mit ihrer Expertise unterstützen. Wir bieten unseren Kunden unsere komplexen und maßgeschneiderten Dienstleistungen an, die (nicht nur) Unterstützung in Bezug auf Folgendes umfassen:

Jede slowakische Region hat unterschiedliche komparative Vorteile, die ein Schlüssel für die erfolgreiche Umsetzung des Investorenprojekts sein können. Wir sind in der Lage, umfassende Analysen auf der Grundlage eines Standard-Pendlergebiets eines beliebigen vorausgewählten Standorts zu erstellen. Diese Analysen umfassen: demografische Daten, Informationen über Arbeitslosigkeit, Mitarbeiterzahlen von Studenten und Absolventen an weiterführenden Schulen und Universitäten, Überblick über die größten industriellen Arbeitgeber in einer Region und andere Daten, die auf den Anforderungen der Investoren basieren.

Die Vorteile von Outsourcing Osteuropa

Für viele Unternehmen ist Outsourcing eine willkommene Möglichkeit, um durch die Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister Kosten zu sparen und volle Konzentration auf das Kerngeschäft zu legen. 

Mit Outsourcing Geld & Zeit sparen

Geld und Zeitersparnis kommt beim Outsourcing zum einem durch die interne Ressourcenersparnis, da der externe Dienstleister auf eine besondere Aufgabe spezialisiert ist. Zum anderen greifen die Outsourcing Partner auf einen größeren Pool an Mitarbeitern zurück. Personalbeschaffung, Onboarding sowie Einarbeitungszeit von neuen Mitarbeitern wird durch Outsourcing an externe Dienstleister gespart.

Sicherheit & Qualität durch Outsourcing

Durch Outsourcing ins osteuropäische Ausland profitieren die Unternehmen von dem Fachwissen eines externen Unternehmens, von seiner Erfahrung in einem bestimmten Bereich. Qualität Faktor spielt genauso beim Outsourcing eine große Rolle. Professionelle Dienstleister sind auf bestimmte Bereiche spezialisiert und können auf jahrelange Erfahrung zurückgreifen.

Konzentration aufs Wesentliche

Durch die Auslagerung von Projekten können sich die Firmen auf Ihre Kernkompetenzen fokussieren, um das zu machen, auf was sie spezialisiert sind. Dies bringt Sie zu einer enormen Ressourcenersparnis sowie zu einer höheren Mitarbeiterproduktivität und Motivation.

Kosten-Nutzen Transparenz

Durch die Auslagerung von bestimmten Aufgaben an den externen Dienstleiter in Osteuropa schafft man Transparenz in Kosten und Nutzen. Sie kennen die Kosten für bestimmte Dienstleistungen und können gut einschätzen, ob es sich um eine gute Investition handelt.
Fachkräfte aus dem Ausland
Fachkräfte aus dem Ausland
produktionshelfer

Nachteile von Outsourcing nach Osteuropa

Für viele Unternehmen ist Outsourcing eine willkommene Möglichkeit, um durch die Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister Kosten zu sparen und volle Konzentration auf das Kerngeschäft zu legen. Aber es gibt auch Nachteile des Outsourcings, die auch in Betracht zu ziehen sind. 

Outsourcing macht Abhängig

Outsourcing macht abhängig. Fachwissen und Erfahrungen werden extern gesammelt, es findet kein Know-How-Transfer statt, was einige Risiken für Ihr Unternehmen mit sich bringt.

Outsourcing ist nicht für alle Bereiche sinnvoll

Bei kleinen Unternehmen, die in Ihrem Kerngeschäft mit Kundendaten zu tun haben, bringt die Auslagerung einige Risiken mit sich, da die bei einer Sicherheitslücke entstehenden Kosten sehr hoch sein könnten. Außerdem wirkt sich das Outsourcing negativ auf das Betriebsklima aus, da Mitarbeiter keinen Austausch mit den Kollegen haben.

Outsourcing kann zeitaufwendig sein

In manchen Fällen kann Outsourcing sehr zeitintensiv sein, da manche Bereiche sich intensiv austauschen müssen. Durch eine große Distanz zum Dienstleister kann die Kommunikation durch die Telefonate und E-Mails zu Verzögerungen führen.

Kein Know-How-Transfer

Durch die Verlagerung von bestimmten Aufgaben kommt es dazu, dass die Expertise ausgelagert wird und dadurch interne Mitarbeiter in dieser Hinsicht nicht geschult werden müssen. Fort- und Weiterbildung und damit gewonnenes Know-how in den eigenen Reihen bleibt folglich aus.

Der richtige Outsourcing-Partner - Zeitarbeit International

Wollen Sie ein Projekt, eine Dienstleistung oder einen ganzen Betrieb nach Osteuropa verlagern? Dann brauchen Sie einen richtigen Partner dafür, der die Chancen und Risiken gut einschätzen kann und Sie bei der Auslagerung von Produktionsprozessen unterstützt. 

Wir von Zeitarbeit International, verstehen uns als Komplett-Service-Dienstleister und begleiten Firmen durch den gesamten Outsourcing Prozess. Wir arbeiten eng mit der Gründungskanzlei zusammen, deren Steuerberater sich um die Umsatzsteuererklärungen, Jahresabschlüsse sowie sich auch um sonstige Fragen kümmert. In allen rechtlichen Angelegenheit stehen wir Ihnen beratend zur Hilfe.
Egal ob Steueroptimierung, Erbschaft/Firmennachfolge, Firmenexpansion, ausländische Holding oder Vermögensverwaltung. Für fast alle Vorhaben finden wir die optimale Lösung.

zeitarbeit international

Personal aus Osteuropa

Weitere Personaldienstleistungen

Wir sind erfahrener Personalvermittler in Osteuropa. Wir vermitteln qualifiziertes Fachpersonal sowie Hilfskräfte aus der Slowakei, Ungarn, Polen, Tschechien, Kroatien, Rumänien, Slowenien und der Ukraine für Industrie, Montage, Stahlbau, Anlagenbau, Produktionslogistik und mehr.