Arbeitnehmerüberlassung Schweißer (MIG, MAG, WIG)
Deutschsprachige Schweißer aus Osteuropa mit allen notwendigen Zertifizierungen
Suchen Sie Schweißer für Ihre Projekte? Wir vermitteln qualifizierte und erfahrene Subunternehmer und Leiharbeiter Schweißer aus Osteuropa und dem Baltikum. Unsere Schweißer haben langjährige Erfahrung mit unterschiedlichen Schweißverfahren und sind in der Lage, verschiedene Typen von Montage- und Produktionstätigkeiten auszuführen.
Das zeichnet unsere Schweißer aus Osteuropa aus
Schweißer aus Osteuropa werden im Bauwesen, in der Automobilindustrie, im Energiesektor, im Schiffbau sowie in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt, überall werden Konstruktionen aus Metall benötigt, die sehr fest und langlebig sind. Sie werden durch folgende Merkmale ausgezeichnet:
Schweißverfahren
Unsere Leiharbeiter und Subunternehmer Schweißer beherrschen MIG/MAG und WIG/MMA Schweißverfahren.
Schweißzertifikate
Qualifikationen unserer Schweißer aus Osteuropa stammen von angesehenen Organisationen wie TÜV Rheinland und AJA Europe
Internationale Standards
Unser Personal aus Osteuropa ist nach EN ISO 9606 ausgebildet und durch AWS (American Welding Society) und DNV (Det Norske Veritas) zertifiziert.
Schweißverfahren
Die Schweißverfahren umfassen die Methoden WIG, MMA, TIG, MIG, MAG und deren Kombinationen. Unsere Schweißer aus Osteuropa sind auf ISO Zertifizierung geprüft, sind zum Teil deutschsprachig und sind ab der Beauftragung von einer Vorlaufszeit von 7-9 Tagen einsatzbereit bei Ihnen im Betrieb.
- Lichtbogen-Schweißen
- Schutzgas-Schweißen
- Aluminium-Schweißen
- Plasmaschweißen
- Orbitalschweißen
- Feuerschweißen
- Schmelzschweißen
- Punktschweißen
- Buckelschweißen
- Laserstrahlschweißen
- Thermit-Schweißen
- WIG Schweißen
- Metallschutzgasschweißen
- Edelstahl- und Aluminium-Schweißen
- Sprengschweißen
- Elektro-Schweißen
- Rohrschweißer
- Kunststoffschweißen
- Arcatom-Schweißen
- Rollennahtschweißen
- Unterpulverschweißen
- Reibrührschweißen
- Kaltpressschweißen
- Ultraschallschweißen
Hauptverfahren des Schutzglas - Schweißens
-
MIG Schweißen - Metall Inert Gas Verfahren:
Eine Elektrode schmilzt ab und liefert den Zusatzwerkstoff. Es werden inerte Edelgase als MIG Schutzgas verwendet. -
MAG – Metall Aktiv Gas Verfahren:
Eine Elektrode schmilzt und liefert so den Zusatzwerkstoff und es werden aktive Gase eingesetzt. -
WIG – Wolfram-Schutzgasschweißen:
Es wird eine Wolfram-Elektrode eingesetzt. Diese schmilzt nicht ab, sodass ein Zusatzwerkstoff separat zugeführt wird. Als Schutzgas wird ein inertes Edelgas verwendet, daher WIG – Wolfram Inertgasschweißen.
Unsere Schweißer besitzen alle erforderlichen Schweißer Zertifikate
- Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1 (der Standard für die Qualifikation von Schweißern im Lichtbogenhandschweißen, MAG, MIG und WIG-Schweißen)
- Gültige Schweißerpässe, die der EN ISO 9606-1 entsprechen
- Arbeitsschutz / Sicherheitsunterweisungen (Gefahren am Arbeitsplatz wie z. B. Lichtbogen, Gas, Rauch, Verhalten im Brandfall)
- Berufserfahrung / Qualifikationsnachweise (Nachweise über bisherige Arbeitsverhältnisse, Referenzen)


Wir achten auf Gefahren und Risiken beim Schweißen
Beim Schweißen kommen Gase, Elektrizität, Hitze, und/oder Druck zum Einsatz – Faktoren, die von Natur aus ein hohes Gefährdungspotenzial mit sich bringen. Die damit verbundenen Risiken betreffen nicht nur den Schweißer selbst und das Werkstück, sondern das gesamte Arbeitsumfeld. Die Gefahren reichen vom Einatmen gesundheitsgefährdender Dämpfe und Gase bis hin zu Stromschlägen, Verbrennungen und anderen schweren Verletzungen.
Auch Mitarbeiter, die nicht direkt an den Schweißarbeiten beteiligt sind, müssen vor diesen Gefahren geschützt werden. Dabei geht es nicht nur um die Vermeidung akuter Arbeitsunfälle, sondern auch um die langfristigen gesundheitlichen Folgen, die durch mangelnden Schutz entstehen können. Solche chronischen Belastungen können zu dauerhaften Gesundheitsschäden führen und Unternehmen langfristig wichtige Arbeitskräfte kosten.
Aus diesem Grund ist es zwingend erforderlich, geeignete Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Darüber hinaus ist das Schweißpersonal und die Mitarbeiter in der unmittelbaren Umgebung vor den Dämpfen und Gasen, dem Lärm und Strom und der UV-Strahlung zu schützen. Dafür müssen entsprechende Schutzausrüstungen verteilt und das Personal über die Nutzung und deren Wichtigkeit belehrt werden.
Schweißen - Anwendungsgebiete & technologische Trends
Vielfältige Schweißanwendungen werden in den unterschiedlichen Bereichen der Industrie eingesetzt. Dabei geht es um Effizienz und Geschwindigkeit, aber auch um die Sicherheit während der Ausführung der Arbeiten und für das fertige Produkt für die Nutzer.
Unsere Mitarbeiter kennen sich mit den technologischen Entwicklungen, den neuen Trends sowie mit der Zunahme der Automatisierung aus. Dies beinhaltet den Einsatz von mehr Robotik bzw. Roboterschweißen und additiven Fertigungen, welche die Schweißprozesse noch effizienter, noch präziser und qualitativ noch hochwertiger machen.
Schnell & unkompliziert
Personalvermittlung - Schweißer
- Personalanfrage an uns senden
- Recherche nach passenden Mitarbeitern
- Auswahl von Personal aus Osteuropa
- Vertragswesen, rechtliche Angelegenheiten
- Anreise an Arbeitsort
Mehr über Schweißen
Alles was Sie über Schweißen wissen sollen


